Kommunikation und Lobbys
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Kommunikation mit anderen Spielern gelegt. Erfolgreich. Mir machte das einfache Chatten bei keinem Spiel mehr Spaß.
Text-Chat
Das, was gesagt wird, steht nicht einfach in einem Chatfenster, nein. Es steht in Sprechblasen. Ungewohnt, aber angenehm. Direkter. Dynamischer. Wenn man afk war oder das Gespräch zu schnell ging, kann man im Log Window den Chatverlauf nachverfolgen.
Word Select
Eine Besonderheit stellt zudem das "Word Select"-System dar. Damit kann man aus vorgegebenen Bausteinen Sätze bilden. Und diese Sätze werden automatisch übersetzt, für jeden in die eigene, eingestellte Sprache. Somit stand einer grundlegenden Kommunikation mit Spielern aus entfernten Ländern nichts im Wege.
Natürlich sorgte dieses System auch für einige Lacher. Die Übersetzungen sind nicht immer treffend (... Bonsai), aber es war schon eine feine Sache. Vor allem auch für Spieler, die keine Tastatur besaßen. Im Kampf konnte man sich so schneller als mit der virtuellen Tastatur verständigen.
Symbol-Chat
Ja, Symbol. Jeder Spieler kann eigene Symbole, eigentlich Smileys, erstellen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Was da für Meisterwerke entstanden sind, das ist wirklich unglaublich.
Jedes dieser Symbole wird mit einem frei wählbaren Ton untermalt. So kann man beispielsweise Trauer, Freude oder Wut akustisch vermitteln.
Guild Cards
Jeder Spieler kann seine eigene Guild Card versenden und die Karte anderer Spieler empfangen. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Visitenkarte. Wenn man die Karte eines Mitspieler besitzt, dann kann man feststellen, ob er online ist und ihm ggf. eine private Nachricht zukommen lassen. Zudem kann man sich automatisch zu ihm in die Lobby teleportieren lassen.
Man kann der Guild Card einige Zeilen Text hinzufügen. Meist wurde dies genutzt, um die E-Mail- oder Website-Adresse mitzuteilen und ggf. um den Clan anzugeben, dessen Mitglied man ist.
Mit der Zeit erhält man somit eine Art von "Friendlist". Auch Jahre später kann man sich seine Karten anschauen. Man erinnert sich an die Spieler dahinter. Und man hat, falls angegeben, die Kontaktadressen. Viel besser, als eine einfache Liste, bei der nur die Namen der Spieler eingetragen werden, wie es bei vielen anderen Spielen der Fall ist.
Siehe dazu auch die Liste der Guild Cards, die meine Charaktere besitzen.
Lobbys
Den größten Teil meiner Online-Zeit habe ich wohl mit anderen Spielern in den Lobbys verbracht (hauptsächlich natürlich Titan08-01).
In der Lobby gibt es einen Terminal und einen Teleporter. Man verabredet man sich für Teams oder chattet einfach nur. Besonders chatten. Viel chatten.
Go Go Ball
Mit PSO Ver. 2 kamen zusätzliche Lobbys ins Spiel. In diesen Lobbys kann man eine Art Fußball spielen. Die Bälle bestehen meist aus bekannten SEGA-Figuren.
Beats (Swatch Internet Time)
Im Menu von Phantasy Star Online wurde die aktuelle "Internetzeit" angezeigt (mehr über die Swatch-Internetzeit).
Damit hätte man sich leicht zeitzonenübergreifend mit anderen Spielern verabreden können. Dieses Feature wurde aber eher selten benutzt.
"Wieviel Beats ist es?"
nächste Seite: Soundtrack